Surface Decompression (Sur-D / Sur-DO2 ):
a Proof-of-Concept for the DIVE framework.
(01.09.2025)
Comparison of 7 air-schedules for under-water work along 7 decompression tables.
(04.08.2025)
AND:
Comparison of 4 oxygen schedules for tunnel work along 9 decompression tables.
(01.08.2025)
Technical Report 2025_05: Two new features in the DIVE framework
(30.06.2025)
Test Dives & Dive Computer Test in a Buffalo Dive Simulator
(01.05.2025) Independance Day in Israel
Technical Report 2025_04: Errors in: "Tauchen mit Mischgas"
(12.03.2025)
Technical Report 2025_03: Data and Details for: Numerical Simulation of a pulmonary R-/L Shunt
(15.02.2025)
Technical Report 2025_02: Donald 4.0: Ox-Tox retro-fit
(09.02.2025)
Technical Report 2025_01: Epic Failure in:
Penzias & Goodman "Man Beneath the Sea"
(15.01.2025)
On the reliability of dive computer generated run-times; Part XVI:
Comparison of various Gradient Factor implementations in three dive computers
(01.01.2025)
On the reliability of dive computer generated run-times; Part XV:
Altitude Challenge and Gradient Factors
(10.01.2025)
die Herbst 2025 Versionen
von
DIVE 3_10 (DE: deutsch) sowie D3_11 (EN: englisch) zum BETA testen
sind da: compiliert mit dem
brandneuen INTEL(R) IFX FORTRAN 64-bit Compiler Version
2025.2.0. Build 20250605; mit:
2 neuen Modulen für Profis, Details & Infos da:
Two new features in the DIVE framework
sowie eine Abort-Prozedur für tiefe HELIOX TG.
Mit Erscheinen dieser Herbst-Versionen
verzichten wir auf die Produktion der ZIP-Archive für die RELEASE-Versionen:
die jeweils aktuellen D3_10 (DE) und D3_11 (EN) sind dann
bereits diejenigen auf der BETA Test-Seite.
Und, bedingt durch ein paar weitere Parameterchen, wurde auch
die Dateistruktur des Kompartimentfiles ("f") angepasst.
Auch der output vom PDIS (= Profile Dependent Intermediate Stops)
wurde etwas verschoenert ...
Es wurden auch ein paar Fehlerchen behoben:
so war z.B. der
ZH-L 16 b-Koeffizient des Helium Kompartiments #5 leider FALSCH!
Dank auch an Sandra S. und Max M. von der Firma U. !!!
Und, auf vielfachen Wunsch einer Einzelnen: Drücke in [atm] und [fsw] beim Mnemonic "z" ...
sowie ein klitze-kleines Tool zur Konversion von Druck-Einheiten (Mnemonic "umr")
und, natürlich: die aktualisierten Handbüchlein
für die deutsche Version (3_10, DE)
und auch die englische Version (3_11, EN);
vom Bühlmann Symposium 2019 in Zürich: Fehlerchen korrigiert und Link update!
Decompression Models: "DeMystifieD"
History and Development of Decompression Algorithms
die deco workshop Termine 2025 in Esslingen